ABSR 1 Ressourcen entdecken und aktivieren
Einführung
Modul 1: Vergesslichkeit
Übungen zur Stärkung der Erinnerung.
- In dieser Woche lernst du, mit den Gesetzmässigkeiten der Gedächtnisbildung zu arbeiten, entspannt damit umzugehen und deine Erinnerungskraft massgeblich und erfolgreich zu stärken.
- Dazu üben wir, einen beliebigen Gegenstand an einem ungewohnten Ort abzulegen und ihn bei Bedarf wieder zu finden.
- Mit den Eurythmie-Übungen zum A lernst du, offen zu bleiben, geerdet zu werden und einen kräftigenden, dich nährenden Boden zu bilden.



Modul 2: Schreckhaftigkeit und Ängstlichkeit
Veränderungspotentiale aufwecken: Übungen für die Entwicklung von Gelassenheit und innerer Sicherheit.
- In dieser Woche geht es darum, dass wir uns ganz mit dem verbinden, was wir tun und so unsere Veränderungspotentiale aufwecken.
- Das erreichst du, indem du während dieser Übungsperiode täglich 15 bis 30 Minuten bewusst schreibst und darauf achtest, wie sich die Buchstaben formen.
- Bei den Eurythmie-Übungen mit dem O verbinden wir uns mit unseren inneren Wärme- und Lichtkräften. Wir bilden innere Räume, schaffen Beziehung und erzeugen Harmonie im Körpergefühl.




Modul 3: Selbstzweifel und Überbesorgtheit
Innerlich im Denken beweglich werden. Selbstzweifel und Sorgen entmachten.
- In dieser Woche geht es darum, dass wir im Denken Kraft entwickeln und beweglich werden. Das stärkt uns auch in dem, wie wir in der Welt stehen und handeln.
- In der Alltagsübung geht es darum, Konzentration aufzubauen und das eigenständige Denken zu aktivieren. Dazu verinnerlichen wir einen Inhalt und geben ihn dann rückwärts aus der Erinnerung wieder.
- Bei den Eurythmie-Übungen mit dem I spüren wir unser "glückliches Herz". Wir machen Übungen, die das Gleichgewicht und unser Rückgrat stärken und uns sowohl innerlich wie äusserlich beweglich machen.



Modul 4: Überaktivität und Kontrollverlust
Sich aus anderen Blickwinkeln erleben und seine Verhaltensweisen ändern können.
- In diesem Modul geht es darum, die Fähigkeit der Selbstbeobachtung zu wecken, dich aus anderen Blickwinkeln zu erleben und Werkzeuge zu entwickeln, wie du dein Verhalten beeinflussen und ändern kannst.
- Dazu üben wir in dieser Woche, die Ergebnisse der eigenen Tätigkeit wahrzunehmen, uns selber in unseren Bewegungsabläufen zu beobachten und Bewegungsgewohnheiten anders zu gestalten.
- Mit den Eurythmie-Übungen zum E lernst du, dich selbst gut zu spüren und Beziehungen zwischen dem, was dir begegnet und deinem Inneren herzustellen. Du entwickelst innerliche Kraft und wirst wach für sie.




Modul 5: Abhängigkeit von Ersatzbefriedigungen
Übungen, die helfen, seine wirklichen Wünsche zu erkennen und andere loszulassen.
In dieser Woche geht es darum, Ersatzwünsche wahrzunehmen, sie zu durchschauen und auch loszulassen, um deinen echten Wünschen näher zu kommen. Du erkennst dein vordergründiges Wunschverhalten und wirst auf deine verborgenen Bedürfnisse aufmerksam. So lernst du, bewusst zu entscheiden, welchen Bedürfnissen du den Vorrang geben willst.
Dazu üben wir während dieser Woche, in einfachen Alltagssituationen auf die Erfüllung kleiner, unbedeutender Wünsche zu verzichten.
Mit den Eurythmie-Übungen zum Ei übst du, dich selbst zu spüren und achtsam bei dir anzukommen. Du gibst und empfängst Zuwendung und regst deine innere Kraft in Sanftheit zum Wachsen an.




Modul 6: Handlungszwänge und Handlungsängste
Übungen, die helfen, Sicherheit für Entscheidungen ausbilden.
- Das Ziel in diesem Modul ist, dass du lernst, klare Fragen zu stellen, dass du sich widersprechenden Aspekten Gehör geben und deinem Gefühl vertrauen kannst. Du wirst erleben, dass dein Gefühl das Ja im Dschungel der Argumente erkennt. Und du lernst auf die gefühlte Richtigkeit der Entscheidung zu vertrauen.
- Dafür werden wir in dieser Woche üben, in Alltagssituationen dem Für und dem Wider Beachtung zu schenken, auf unser Gefühl zu hören, auf dieser Basis Entscheidungen zu treffen und die Auswirkungen zu beobachten.
- In der Eurythmie zum Au beschäftigen wir uns mit den Themen Überblick und Kreativität. Du spürst die Kraftbeziehung zwischen deinem Zentrum und dem Umkreis. Es entsteht Raum für Freiheit.



Modul 7: Gedankenkreisen und Gedankenzwang
Von sich absehen können und anderes gelten lassen - Übungen gegen Gedankenzwänge
- In diesem Modul lernst du, auch in schwierigen Situationen bei dir zu bleiben. Du übst, dich aus deinen Verstrickungen in Sympathie und Antipathie zu befreien. Du wirst unabhängiger von äusseren Umständen und von anderen Menschen und stärkst deine Präsenz und Ausstrahlung.
- Wir üben in dieser Woche, die eigene Betroffenheit und Kritikgewohnheit zurückzuhalten. Dadurch, dass du in bestimmten Momenten von dir selber absiehst, lernst du, alltägliche Ereignisse durch sich selber sprechen zu lassen.
- In den Eurythmie-Übungen zum U geht es darum, in sich zu ruhen und Kräfte zu entdecken, die dir helfen, Grenzen zu überwinden.



Modul 8: Seinen Weg gehen, den Alltag meistern
Wie du alle Alltagsübungen ganz einfach in deinen Tagesablauf integrieren kannst.
- In dieser Woche lernst du, wie einfach es sein kann, die Übungen mit minimalem Aufwand und mit Freude in deinen Alltag zu integrieren.
- Dazu gestalten wir die Übungen so, dass wir sie jeden Tag ganz einfach üben können.
- Mit der Eurythmieübung "Die Kraft der Gesundheit" wirst du dir deiner selbst als strömendes und atmendes Wesen bewusst. Du fühlst dich unterstützt und mit dir selbst verbunden, was deine Selbstwahrnehmung und Selbstwertschätzung fördert.




Abschluss des Kurses
Wiederhole die Alltagsübungen in umgekehrter Reihenfolge und kombiniere sie mit neuen Eurythmieübungen.
- Wahrscheinlich hast du im Laufe der Wochen festgestellt, dass die Kombination von Alltagsübungen mit Eurythmieübungen einen deutlichen Nutzen bringt.
- Um die Wirksamkeit dieser Übungen dauerhaft zu sichern, empfehlen wir dir, das Programm zu wiederholen. Hierfür gibt es mehrere hervorragende Möglichkeiten.

Start, Stopp, Pause
Geführter sequentieller Durchgang durch den Kurs.
- Er ist liebevoll gestaltet und eine wunderbare Gelegenheit, bewusst und in Ruhe durch alle Elemente des Kurses hindurchzugehen.
- Du gehst von Woche zu Woche, siehst nur das aktuelle Modul und kannst dich wunderbar auf das Wesentliche konzentrieren.
- Du bist ganz in der Gegenwart und im Fluss. Du kannst loslassen. Und Atmen.