ABSR Stressabbau
Forschung
Forschungsprojekt 2023
ABSR Forschung an der Universität Bern
Am Institut für Komplementäre und Integrative Medizin, IKIM, der Universität Bern arbeiten Prof. Ursula Wolf und ihre Gruppe schon seit mehreren Jahren mit Theodor Hundhammer und Eurythmy4you sowohl klinisch als auch in der Forschung.
Damit die ABSR Kurse den Bedürfnissen der Teilnehmer entsprechend weiterentwickelt werden können, sind wir auf Rückmeldungen angewiesen. Deshalb möchten wir dich um deine Eindrücke, Rückmeldungen und Kommentare mit einem Fragebogen bitten. Die Teilnahme ist natürlich freiwillig und die Fragebögen sind anonym, d.h. wir werden nicht wissen können, wer sie ausgefüllt hat.
Eurythmy4you schickt den Link zu den Fragebögen viermal während der Kursdauer per E-Mail. Das Ausfüllen der Fragebögen dauert jedes Mal 10-15 Minuten. Für eine aussagekräftige Auswertung ist die Anzahl der ausgefüllten Fragebögen umso besser, d.h. der Beitrag jedes Teilnehmers zählt.
Wir, Prof. Dr. med. Ursula Wolf (Leiterin des IKIM, siehe Foto), Dr. Eliane Timm und die medizinische Doktorandin Yobina Ko, sind dankbar, wenn du dich zur Teilnahme entscheidest, und wir bedanken uns herzlich.
Informationen für Kollegen und Sponsoren
Wer führt die Forschung durch?
- Das Institut für Komplementäre und Integrative Medizin an der Universität Bern, IKIM, entwirft und führt die Evaluation der Activity Based Stress Release (ABSR) Programme im Herbst 2023 durch. Die Evaluation wird mittels Fragebögen und einigen ausführlichen Interviews durchgeführt. Diese Evaluation ist auch Teil einer medizinischen Dissertation (Doktorarbeit).
- Eurythmy4you und die Perseus Forschungsgesellschaft arbeiten zusammen, um eine Reihe von ABSR-Kursen zu erstellen. Diese Kurse sollen eine effektive und aussagekräftige Forschung und Evaluation im Bereich der Stressbewältigung ermöglichen.
Welche Forschungsergebnisse wollen wir erreichen?
- Primäres Ergebnis:
- Wie verändern sich die Stresslevel vor und nach dem ABSR-Kurs, ermittelt durch Fragebögen?
- Wie verändern sich die Stresslevel vor und nach dem ABSR-Kurs, ermittelt durch Fragebögen?
- Sekundäre Ergebnisse:
- Wie bewerten die Teilnehmer ihre Zufriedenheit mit dem ABSR-Kurs?
- Wird das primäre Ergebnis durch die wahrgenommene Leistung der Kursleiter beeinflusst?
- Wird das primäre Ergebnis des Kurses durch die Bekanntschaft oder Beziehung des Teilnehmers mit Anthroposophie und/oder Eurythmie beeinflusst?
- Gibt es geschlechtsspezifische Unterschiede in den Ergebnissen?
- Wie bewerten die Teilnehmer ihre Zufriedenheit mit dem ABSR-Kurs?
Teilnehmer
- Personen, die von Stress betroffen sind, z.B.:
- Menschen, die allgemein Stressabbau und persönliche Stärkung benötigen
- Personen mit hohem Stresslevel an ihrem Arbeitsplatz
- Gesundheitspersonal
- Klienten von Psychologen
- Lehrer und Sozialtherapeuten
- Eltern.
- Menschen, die allgemein Stressabbau und persönliche Stärkung benötigen
- Da das Ziel der Studie die Untersuchung spezifischer Ergebnisse ist, bitten wir Personen, die derzeit unter schweren psychischen Störungen leiden, von einer Teilnahme an der Studie abzusehen. Vielen Dank für Ihr Verständnis und Ihre Mitarbeit.
Gruppen
- Die Umfrage wird etwa zehn ABSR-Kurse in verschiedenen Sprachen umfassen, die von qualifizierten ABSR-Gruppenleitern geleitet werden.
- Die meisten Gruppen verwenden die Kursmaterialien und Videos, die in ihre eigene Sprache übersetzt wurden.
- Einige Gruppen verwenden die englischen Kursmaterialien und Videos, treffen sich aber und kommunizieren in ihrer Muttersprache.
- Die Gruppen werden in Kürze angezeigt.
Sponsoring
- Da die Kosten für das Programm und die Forschung nicht vollständig durch die Teilnahmegebühren gedeckt werden, würden wir uns sehr über finanzielle Unterstützung von Stiftungen und anderen Spendern freuen. Wenn das für dich interessant klingt und du uns unterstützen kannst, schreibe bitte an Theodor Hundhammer unter research@eurythmy4you.com.
Bisherige Forschung
- Für Informationen über bisherige Forschungen zu ABSR besuche bitte unsere ABSR-Forschungsseiten.
Hier geht's zu den anderen Seiten des Forschungsprojekts.
ABSR Stress Release
Research Project 2023
University of Bern, IKIM
Perseus Research Society
Eurythmy4you