ABSR Stressabbau
Willkommen
Forschungsprojekt 2023
Nimm dir Zeit, bei dir anzukommen
Forschungsprojekt 2023
Du bist herzlich eingeladen, an unserem Stress Release Research-Projekt teilzunehmen, das in Zusammenarbeit mit der Perseus Forschungsgesellschaft und dem Institut für Integrative Medizin, IKIM, an der Universität Bern durchgeführt wird.
Das wissenschaftliche Forschungsprojekt zielt darauf ab, die Ergebnisse von ABSR-Kursen genauer zu erforschen. Dazu bitten wir dich, vor, während, am Ende und acht Wochen nach dem Kurs vier anonyme Fragebögen auszufüllen.
Das Projekt bietet dir eine einzigartige Möglichkeit, sowohl am Training teilzunehmen, davon zu profitieren und gleichzeitig zur Erforschung und Verbesserung der Programme beizutragen.
Inspirierend, belebend, praxisorientiert!
ABSR (Aktivitätsbasierte Stressbewältigung) bietet einen ganzheitlichen Ansatz mit einer strukturierten Grundlage für Selbstmanagement und Stressabbau, der dich zum Ausprobieren anregt und deine Freiheit fördert.
Durch kurze, aktive Sequenzen lernst du Balance zu finden, mit dir selbst in Verbindung zu treten und Sinn in deinen täglichen Arbeitsabläufen und Gewohnheiten zu finden. Dabei entwickelst du:
Ein zuverlässiges Gedächtnis
Wohlbefinden und Widerstandsfähigkeit
Selbstvertrauen
Selbstbewusstsein und Flexibilität
Durchsetzungsvermögen
Mit dem Herzen entscheiden können
Klare und gesunde Grenzen
ABSR aktiviert die Weisheit und Vitalität deines Körpers, fördert eine sensible Wahrnehmung und bewusste Reflexion. ABSR-Kurse sind inspirierende und stärkende Ressourcen für Menschen, die mit Stress umgehen.
Werde Teilnehmer*in der Studie
Wir laden dich ein, unsere Seiten zu erkunden und eine Teilnahme am Programm in Betracht zu ziehen. Unser internationales Team von zertifizierten Kursleitern, Therapeuten, Künstlern und Wissenschaftlern würde sich freuen, dich bei uns begrüssen zu dürfen. Herzlich willkommen!
Hier geht's zu den anderen Seiten des Forschungsprojekts.
ABSR Stress Release
Research Project 2023
University of Bern, IKIM
Perseus Research Society
Eurythmy4you