Current Lesson
Course Content

Vergleich von ABSR- und HSP-Kursen

Hochsensibel Zertifiziert 1600x1600 transparent DEStress im Alltag betrifft uns alle. Stress-Symptome schränken die Qualität unserer Erlebnisse erheblich ein, und jeder von uns hat eigene Bewältigungsstrategien entwickelt.

Um dir die Wahl zu erleichtern, welcher Kurs besser zu dir passt, erläutern wir dir die Unterschiede zwischen den beiden Angeboten. Am Schluss findest du weiterführende Links.

Vergleich unserer ABSR und HSP-Kurse

Beide Kurse basieren auf dem 8-gliedrigen Pfad, einem ganzheitlichen spirituellen Ansatz, der den Menschen in seiner Tiefe stärkt und ihm praxistaugliche Werkzeuge an die Hand gibt.

Beide Angebote beinhalten alltagsnahe Übungen, Eurythmie und weitere Werkzeuge, die dich unterstützen, aus stressigen Situationen einen Schritt zurückzutreten, mit den Herausforderungen des Lebens besser umzugehen und freudevoll, sicher und selbstwirksam unterwegs zu sein.

Dennoch verfolgen beide Kurse unterschiedliche Schwerpunkte und bedienen eigenständige Bedürfnisse und Lebensbereiche. Um dir die Unterschiede zwischen den Kursen näherzubringen, haben wir hier einen detaillierten Vergleich für dich zusammengestellt.

Während beim ABSR-Kurs der Fokus auf dem Verhältnis des Menschen zur Umwelt liegt, steht im HSP-Kurs die eigene Feinfühligkeit und Sensibilität im Mittelpunkt. Beide Aspekte sind Hauptverursacher für Stress im schnelllebigen Alltag.

Die Werkzeuge des ABSR-Kurses helfen dabei, klare Gedanken zu fassen, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren und sich aus der Schnelllebigkeit herauszunehmen. Sie stärken die Gelassenheit und die Fähigkeit, wahrzunehmen, was das Leben gerade braucht, um sich selbst als kraftvolle Säule im Alltag zu erleben.

Die Übungen fördern das Bewusstsein für Selbstfürsorge und die Notwendigkeit von Auszeiten, was zu mehr Gelassenheit, Grosszügigkeit und Balance führt.

In den ABSR-Kursen geht es darum, Stress bewusst zu begegnen, um den Anforderungen des Lebens besser gerecht zu werden und dabei entspannt und klar agieren zu können.

Die Werkzeuge des HSP-Kurses helfen, die Fülle an Eindrücken bewusst wahrzunehmen, zu ordnen und anzunehmen. Der Fokus liegt auf dem Umgang mit Reizüberflutung, und dem Entdecken und Verwandeln der eigenen Empfindsamkeit.

Die Übungen fördern den Umgang mit der eigenen Emotionalität, Mitgefühl und eröffnen neue Zugänge zu moralischen und menschlichen Entwicklungsprozessen. Sie stärken die Fähigkeit, den Alltag zu bewältigen und die eigene Feinfühligkeit als positive Kraft zu entdecken. 

In den HSP-Kursen geht es darum, die eigene Sensibilität anzunehmen und als Kraftquelle zu nutzen, um Herausforderungen ohne Überforderung zu begegnen.

Hier siehst du das Wesentliche im Überblick:

ABSR (Aktivitätsbasierte Stressbewältigung)
HSP (Hochsensibilität)
Ausrichtung: Verhältnis des Menschen zur Umwelt. Agieren statt reagieren.
Ausrichtung: Verhältnis zur eigenen Feinfühligkeit. Eigene Bedürfnisse kennen und kommunizieren.
Zielgruppe: Menschen, die Herausforderungen des Lebens durch äussere Faktoren (Beruf, Familie, Verpflichtungen) souverän meistern möchten, ohne sich von Stress überwältigen zu lassen.
Zielgruppe: Menschen mit erhöhter Feinfühligkeit, die durch äussere Reize wie Lärm oder Licht schnell überfordert sind und lernen wollen, ihre Sensibilität als Kraftquelle zu nutzen.
Fokus: Stärkung der ICH-Kräfte, um den Anforderungen des Lebens mit Gelassenheit und Lebensfreude zu begegnen und authentische Kreativität zu entfalten.
Fokus: Stärkung der Innenwelt, um durch Integration der ICH-Kräfte die Reizüberflutung zu reduzieren und die eigene Empfindsamkeit als positive Kraft zu entdecken.
Inhalte: Praktische Übungen und Eurythmie-Techniken, um Stress bewusst zu begegnen und im Alltag ruhig und klar zu agieren.
Inhalte: Eurythmische und alltagsbezogene Übungen, zur Ordnung der Wahrnehmungen und zu ihrer Integration in den Alltag.
Erkenntnis: Handeln im Einklang mit dem ICH-Wesenskern gibt Kraft für den Alltag und erhöht die Wertschätzung, die man erfährt.
Erkenntnis: Akzeptanz der eigenen Feinfühligkeit und Erkenntnis ihrer Stärken führt zu Fruchtbarkeit und Dankbarkeit.
Ziel: Den Alltag mit Humor, Gelassenheit und innerer Stabilität auf kreative Weise meistern.
Ziel: Feinfühligkeit als Kraftquelle nutzen und den Alltag ohne Überforderung bewältigen.


Fassen wir noch einmal zusammen:

Die ABSR-Kurse sprechen Menschen an, die gut in ihrem Körper verwurzelt sind und ein aktives Leben führen. Sie haben klare Strukturen im Beruf, Haushalt und familiären Verpflichtungen, meistern diese Aufgaben, empfinden aber dennoch Stress und Überforderung im Alltag als Herausforderung.

ABSR-Kurse sind für diejenigen gedacht, die trotz der Schnelllebigkeit und der hohen Erwartungen unserer modernen Gesellschaft in Stresssituationen ihre Gelassenheit bewahren möchten. So dass sie anderen in herausfordernden Situationen eine ruhige Stütze sein können und auch sich selbst gut umsorgen.

HSP-Kurse hingegen richten sich an Menschen, die sich bereits in alltäglichen Situationen gestresst und überfordert fühlen, ohne dass aussergewöhnliche äussere Anforderungen auf sie einwirken.

Die zum Beispiel Stress empfinden, wo andere sich entspannen, beim Einkaufen, im Restaurant, auf einer Party. Auch laute Geräusche, Sirenen, Verkehrslärm oder negative Nachrichten können schnell zu einer Überflutung der Sinne führen, genauso wie unstimmiges Verhalten zwischen anderen Menschen, sei es offensichtlich oder verborgen. 

HSP-Kurse sind also ideal für Menschen, die schon bei scheinbar neutralen Eindrücken eine Vielzahl von Wahrnehmungen, Gedanken, Gefühlen und Ideen in sich spüren. Auch Menschen, die ein starkes Verantwortungsbewusstsein haben und sich dadurch im Alltag oder im Berufsleben oft überfordert fühlen, sind in diesem Kurs gut aufgehoben.

Last updated 10 Oct 2024.

0 comments

There are no comments yet. Be the first one to leave a comment!